Vereinsgeschichte
Zum 28. Oktober 1925 wurde von Gustav Siekendieck und Otto Brinkmann, beide gehörten dem „TuS Brockhagen“ an, zu einer Versammlung eingeladen.
Hier ein Auszug aus dem ersten Protokoll:
„Am 28. Oktober 1925 wurde die Gründungsversammlung bei Stolte um 9:00 Uhr von Gustav Siekendieck eröffnet. Er rief alle verehrten Anwesenden ein herzliches Willkommen zu und übertrug dem Turngenossen Otto Brinkmann die Leitung der Versammlung. Im weiteren Verlauf wurde der „Turnverein Deutsche Eiche Kölkebeck“ gegründet. Aufgenommen wurden 33 Mitglieder.
Schon Anfang Dezember 1925 waren die ersten Turngeräte, ein Barren und ein Reck, beschafft. der neu erbaute Saal des Gastwirtes Karl Stolte diente als erste Übungsstätte.
Schlagballmannschaft 1938 – 5. Platz Deutsche Meisterschaft in Hamburg
Von links: Heinrich Plümer, Willi Maßmann, Heinrich Vemmer, Gustav Beintmann, Georg Nagel, Fritz Olderdissen, Paul Stodieck, Wilhelm Schabbehard, August Elbracht, Fritz Plümer, Erich Beintmann, Otto Lünstroth, Otto Habighorst
Am 12. Februar 1929 wurde die Anschaffung einer Fahne beschlossen. Die Fahne kostete 480,00 Reichsmark.
Während der Vierteljahrsversammlung am 06. Aug. 1929 wurde beschlossen, dem Verein eine Schlagballmannschaft anzugliedern, und bereits nach zweijährigem Bestehen der Schlagballmannschaft war diese ein von allen fremden Vereinen ein gefürchteter Gegner. Besonders erwähnenswert ist der Sieg des Titels „Westdeutscher Meister im Schlagball“ 1938 und der damit verbundenen Teilnahmemöglichkeit an der deutschen Meisterschaft. Die Mannschaft fuhr im Bus zur deutschen Meisterschaft nach Hamburg und konnte dort einen sehr guten fünften Platz belegen!
Da der benutzte Sportplatz anderweitig genutzt werden sollte, musste man sich nach einem neuen Platz umsehen. Am 26. April 1937 wurde der neue Platz hinter der Gaststätte Stolte eingeweiht.
Während der Kriegsjahre ruhten die Aufgaben des Vereins. 1947 wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen und jetzt wurde Handball gespielt. Außerdem wurde Korbball, Gymnastik und Mutter-Kind Turnen angeboten.
1950 – 25 Jahre Deutsche Eiche Kölkebeck
Im Jahre 1952 fand die erste „Sportwerbewoche“ auf dem Rasenplatz in Kölkebeck statt. 3 Tage Handballturnier auf dem Rasenplatz hinter der Gaststätte Stolte. Eine Institution, die noch heute jährlich stattfindet.
1971 folgte der Zusammenschluss mit dem BSV Bokel, kurz darauf 1975 die Eröffnung der Tennisabteilung. Näheres zur Geschichte der Tennisabteilung findet Ihr hier.
Handball wurde jetzt nur noch in der Halle gespielt und so folgte 1981 der Zusammenschluss der Handballabteilungen aus Halle, Kölkebeck und Künsebeck zur Union Halle.
Seit 1992 besteht unsere Abteilung Wandern und Fahrradfahren. Aus einem kleinen Kreis wurde diese Abteilung gebildet und bietet jedes Jahr interessante Routen an.

Anlässlich unseres 90-jährigem Jubiläums feierten wir mit einem Frühstück für alle Mitglieder in der Gaststätte Rundheide.
Im Jahr 2019 gab es einige Herausforderungen zu bewältigen. Seit 1993 hatte es immer wieder Probleme mit dem Pachtvertrag für den Schießstand und den Sportplatz hinter der ehemaligen Gaststätte „Stolte“ gegeben. Da der „alte“ Rasenplatz neben dem Tennisplatz nicht mehr zur Verfügung stand, musste eine Alternative gefunden werden.
Die Entscheidung fiel auf die Freifläche neben der Feuerwehr, zwischen Spielplatz und Friedhof. Am 9. Januar 2019 wurde der erste Spatenstich gesetzt und innerhalb von sechs Monaten entstand der neue Sportplatz. Dies wäre ohne die tatkräftige Unterstützung der Vereinsgemeinschaft nicht möglich gewesen. Insgesamt kamen über 900 Stunden Ehrenamt zusammen. Der neue Sportplatz an der Hesselteicher Str. 1 gehört der Stadt Halle und steht seitdem allen Einwohnern zur Verfügung.

Im Jahr 2022 feierte die Wanderabteilung ihr 30-jähriges Bestehen und organisierte einen Wandertag im Herbst. Es gab drei Routen durch Kölkebeck: eine 2 km Schatzsucherroute für Kinder sowie 5 km und 10 km Strecken. Rund 100 Teilnehmer nahmen bei strahlendem Sonnenscheinteil. Der Wandertag wurde zum ersten Mal von der Sportjugend organisiert, wodurch viele Jugendliche teilnahmen.

Seit 2023 kann man in Kölkebeck Boule spielen. Auf dem neuen Sportplatz wurde mit Hilfe von Spenden und viel ehrenamtlichem Einsatz eine Boulebahn errichtet. Im April 2023 feierten wir die Einweihung der
Boulebahn, bei der über 100 Menschen kamen, um die Regeln des Boulespiels zu lernen.
Quellen: Chroniken des Vereins, Kölkebecker Höfebuch: Werner Schlüpmann

